Wandergenuss im Frühling
Die Waalwege im Meraner Land
Sanfte Pfade, plätschernde Wasserläufe und traumhafte Ausblicke: Entdecken Sie die schönsten Waalwege rund um Meran.
Ob im Winter, Frühling, Sommer oder Herbst – die Waalwege im Meraner Land sind zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Aber wenn die Natur aus dem Winterschlaf erwacht und die Weinberge rund um die Kurstadt Meran zu blühen beginnen, wird ein Spaziergang entlang der Waalwege zu einem besonders genussvollen Erlebnis.
Doch wussten Sie, dass diese idyllischen Spazierwege nicht nur beliebte Ausflugsziele sind, sondern auch eine jahrhundertealte Tradition haben? Bereits ab dem 13. Jahrhundert wurden die schmalen Kanäle – die sogenannten Waale – gebaut, um die Felder und Obstgärten im Tal mit Wasser aus den Bergen zu versorgen. Entlang dieser Wasserläufe entstanden schmale Pfade, die ursprünglich genutzt wurden, um die Kanäle zu kontrollieren und instand zu halten. Heute sind diese Wege malerische Wanderstrecken, die sich sanft durch die Landschaft schlängeln und dabei faszinierende Ausblicke auf die umliegenden Weinberge, Obstgärten und die beeindruckende Bergkulisse bieten.
Die Waalwege im Meraner Land sind besonders für Genusswanderer und Familien geeignet, da sie meist ohne große Höhenunterschiede verlaufen. Während Ihrer Wanderung können Sie die Ruhe der Natur genießen, dem Plätschern des Wassers lauschen und an den zahlreichen Rastplätzen verweilen.
Zu den beliebtesten Waalwegen im Meraner Land zählen der Schenner Waalweg, der Algunder Waalweg und der Maiser Waalweg. Empfehlenswert ist außerdem auch ein Besuch des traditionellen Bewässerungssystems der Malser Haide oberhalb von Mals im Vinschgau, das zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Von unserem Hotel in Schenna aus erreichen Sie viele Waalwege bequem zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Wir beraten Sie gerne und geben Ihnen persönliche Tipps für die schönsten Routen – ob gemütliche Spaziergänge oder längere Erkundungstouren.